„Sicher mit Wuff“ – Ein Präventionsprojekt im Kindergarten St. Agatha Bilstein
Wie verhalte ich mich richtig im Umgang mit Hunden?
Diese Frage stand im Mittelpunkt des Projekts „Sicher mit Wuff“, das kürzlich in unserem Kindergarten St. Agatha in Bilstein durchgeführt wurde. Ziel des Projekts ist es, Kinder spielerisch und altersgerecht auf den sicheren Umgang mit Hunden vorzubereiten und mögliche Ängste abzubauen.
Kindgerechte Aufklärung mit Herz und Pfote
Im Rahmen des Projekts begleitete Shanti, Pädagogikbegleithündin in Ausbildung, mit ihrer Halterin Sarah Brill die Kinder. Sarah Brill absolvierte zuvor die Schulung „Sicher mit Wuff“ mit vollem Erfolg und bildet sich zurzeit mit ihrer Hündin Shanti zum Pädagogikbegleithundeteam weiter. Shanti erweitert somit das Einrichtungskonzept des St. Agatha Kindergarten Bilstein um die tiergestützte Pädagogik. Den Kindern wurde spielerisch erklärt:
- Wie Hunde kommunizieren und woran man ihre Stimmung erkennt
- Was ein Hund mag – und was nicht
- Wie man sich einem Hund nähert (oder eben lieber nicht)
- Was man tun sollte, wenn ein fremder Hund auf einen zukommt
Dabei wurde nicht nur viel erklärt, sondern auch ausprobiert, beobachtet und gelacht. Die Kinder durften den Hund streicheln, füttern, einfache Kommandos geben – natürlich immer unter Anleitung und mit viel Rücksicht auf das Tier. Tierschutz und Hygienemaßnahmen wurden stets eingehalten.
Außerdem bekamen die Kinder einen Bastelbogen um sich einen eignen Hund basteln zu können, es wurde ein gemeinsames Lied einstudiert und jedes Kind bekam nach einer kleinen „Prüfung“ eine Urkunde. Die wichtigsten Inhalte bekamen die Eltern in einem Handout mit nach Hause, um die Inhalte dort mit den Kindern zu festigen.
Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Unfallprävention und fördert gleichzeitig den respektvollen Umgang mit Tieren. Viele Kinder haben wenig oder gar keinen Kontakt zu Hunden – oder bringen bereits Unsicherheiten mit. „Sicher mit Wuff“ setzt genau hier an: Durch Wissen, Erfahrung und positive Begegnungen entsteht Sicherheit und Empathie.
Das Team wurde in einer Teamsitzung zu den wichtigsten Aspekten geschult, um die Kinder bei einer Hundebegegnung während Beispielsweise der Waldwoche oder ähnlichem gut begleiten zu können.
Auch die Eltern wurden mit Infomaterial und Gesprächen in das Projekt eingebunden, um das Erlernte auch im Alltag weiterführen zu können.
Die Rückmeldungen der Kinder waren durchweg positiv: „Jetzt weiß ich, was ich machen soll, wenn ich einem Hund begegne!“ sagte ein Vorschulkind stolz. Und auch das pädagogische Team ist überzeugt: „Das Projekt ist sehr wichtig und betrachtet alle Beteiligten. Wir sind froh dieses Präventionsprogramm anbieten zu können und die Inhalte auch in unserem Alltag mit einfließen zu lassen. „Sicher mit Wuff“ wird sicher nicht das letzte tiergestützte Projekt in unserer Einrichtung gewesen sein.“
Das Projekt „Unfallprävention Hund – „SICHERmitWUFF“ ist für Kindergärten und Grundschulen ausgelegt. Bei Interesse gerne melden. Wir vermitteln weiter.
