Achtsamkeitskurs für Mütter und Kinder
Das Leben im Hier und Jetzt klingt einfach, ist es aber nicht. Denn die vielen Ablenkungen und Aufgaben in unserem Alltag, lassen es nicht immer zu dem gegenwärtigen Moment in vollen Zügen bewertungsfrei zu begegnen.
Stress im Alltag und Beruf genauer verstehen und besser damit umgehen lernen. Stress im Berufsalltag kann viele Ursachen haben: Termindruck, Arbeitsverdichtung, Konflikte, Veränderungen, aber auch familiäre Belastungen, Erkrankungen, unerfüllte Bedürfnisse und vieles mehr. Solange es uns gelingt, uns regelmäßig zu erholen und Abstand zu gewinnen, können wir mit Stress ganz gut leben und daran wachsen. Schwierig wird es, wenn Stress zum Dauerzustand wird: Wir geraten dann leicht in eine Stressspirale, aus der es nicht so einfach ist wieder auszusteigen. Nicht selten führt chronischer Stress bis ins Burn out. Achtsamkeit bringt uns ins Hier und Jetzt zurück und hilft uns, die Perspektive zu ändern, inneren Abstand zu finden, Stress loszulassen und besser für uns zu sorgen.
In diesem Workshop seid ihr eingeladen, verschiedene alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechniken kennen zu lernen und zu praktizieren. So könnt ihr körperliche und psychische Spannungen abbauen, innere Ruhe und neue Kraft gewinnen. Gleichzeitig habt ihr Gelegenheit, wieder mehr in Kontakt mit euch selbst zu kommen, Zugang zu eigenen Bedürfnissen und Gefühlen zu finden und bewusster und freundlicher mit ihnen umzugehen. Es geht darum, sich selbst mit offenem Herzen wieder ein Stück näher zu kommen. Ihr lernt, Stresssituationen gelassener und kreativer zu begegnen. Im Workshop werden wissenschaftlich anerkannte und bewährte Methoden vorgestellt und vermittelt.
Wer kennt es nicht? Diese ganzen kleinen Dinge, die im Familienalltag zu erledigen sind, die organisiert und vorbereitet werden wollen. Familie, Kita, Schule, Beruf, Haushalt, Freizeit sowie Me-Time. Wer denkt an was? Wer ist für welchen Bereich verantwortlich??
Insbesondere Frauen kennen diese Liste im Kopf! Doch was passiert, wenn die Mental Load-Falle zuschnappt und eine Person die Hauptlast der gesamten Verantwortung trägt? An diesem Abend geht es darum:
• was ist Mental Load überhaupt
• Wie beuge ich der Mental Load-Falle vor
• Was tun bei Mental Overload/ mentaler Erschöpfung
Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion.